
Mein Name ist Tim Frodermann und ich bin Jahrgang 1979. Damit bin ich etliche Jahre jünger als die meisten der Geräte, mit denen ich mich beschäftige.
Mein Ziel ist es, auf dieser Webseite so viele Informationen wie möglich zu den Orchestergeräten aus deutscher Produktion zu sammeln und bereitzustellen. Warum? Damit Jeder die Geräte nach bestem Wissen verwenden und – soweit es die eigenen fachlichen Möglichkeiten erlauben – auch reaprieren kann. Nur durch Wissensvermittelung kann es weitergehen!
Hierzu kaufe ich Handbücher, Schaltpläne und alles Sonstige, was zu bekommen ist, auf. Ich digitalisiere die Dokumente, bereite sie wo nötig auf und stelle sie allen Interessierten kostenlos wieder zur Verfügung. Teilen und Weiterempfehlen ausdrücklich erwünscht!
[Siehe hierzu aber auch: Mediennutzung]
Ich sammle selbst Bandechos und andere „Orchestergeräte“ der 50er bis 80er Jahre. Zumeist sind die Geräte in keinem guten Zustand, wenn sie bei mir ankommen – was bei dem Alter nicht weiter verwunderlich ist. Bei mir wird alles so akribisch wie möglich dokumentiert (auf dieser Webseite und in Form von Youtube Videos) und wieder Instand gesetzt.
Dabei lerne ich jedes Mal ein wenig mehr, denn im Grunde bin ich nur ein sehr interessierter Laie :-).
Mein Motto: Man kann heute zwar vieles besser machen, aber definitiv nicht schöner!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nur meine eigenen Geräte repariere und keine Auftragsarbeiten annehme. Dies ist nur ein privates Hobby, das ich aber gerne mit Gleichgesinnten teile und wo ich einen Tipp geben kann, werde ich das natürlich auch gerne tun.
Ich bin bemüht, mein Netzwerk von Freunden der alten Geräte zu erweitern, also lassen Sie uns in Kontakt treten! Entweder per E-mail (info@bandecho.de) oder per Social Media (siehe Startseite rechts). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Antwort von mir bis zu 48 Stunden dauern kann; Ich beantworte aber in jedem Fall jede E-mail.
Weitere meiner Präsenzen im Internet:

