Zum Inhalt wechseln

Bandecho.de

Der Glanz längst vergangener Tage der Orchesterelektronik. Sammlung, Dokumentation und Instandsetzung von Musikelektronik der 50er- bis 80er Jahre.

Bandecho.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • Dokumente
    • Archiv Hans Ohms
    • Handbücher
      • Allsound Handbücher
      • Dynacord Handbücher
      • Echolette Handbücher
      • Hohner Handbücher
      • Schaller Handbücher
      • Sonstige Handbücher
    • Orchestergeräte-Programme
      • Allsound Kataloge
      • Dynacord Kataloge
      • Echolette Kataloge
      • Hohner Kataloge
      • Schaller Kataloge
      • Sonstige Kataloge
    • Relikte
    • Schriftgut
    • Serviceunterlagen / Werkshandbücher
  • Technik
    • Aufsätze & Analysen
    • Reparatur- und Serviceberichte
    • Schaltpläne
      • Allsound Schaltpläne
      • Dynacord Schaltpläne
      • Echolette Schaltpläne
      • Schaller Schaltpläne
      • Sonstige Schaltpläne
    • So bitte nicht!
    • Wer liefert was? Wer repariert was?
    • Wissen
  • Bilder
    • Bandechos
      • Dynacord
        • Echocord Super (1960) – „Schwarze Echolette“
        • Echocord Super 61
        • Echocord Super 62
        • Echocord Super 65
      • Echolette
        • Echolette E51
        • NG-2
        • NG-3
        • NG-4
        • NG-41A
        • NG-51 (frühes Modell)
        • SE251
      • RIM
    • Effektgeräte / Pedale
      • Dynacord
      • Framus
      • Schaller
        • Fußpedale
        • Rotor Sound
        • Tonverzerrer
        • TR-65
        • Universal-Fußpedal (Multieffektgerät)
    • Lautsprecher
      • Dynacord
        • B80
        • B100
        • H45
        • S45
        • S100
        • S101
      • Echolette
        • ET-1
        • ET-40
        • ET-100
        • ET-600
        • LE2 / LE2S / LE2N
        • LE4
      • Winston
        • BC-100
    • Verstärker
      • Dynacord
        • Bassking (1964)
        • Eminent EMT
        • Eminent II-T
        • Twen
        • Twen II
      • Klemt Echolette
        • B40N
        • BS40
        • M40
        • M70
        • M80
        • M100
        • Showstar S40
        • S100
      • Schaller
        • Schaller KV-40 (1963)
      • Winston
        • BA 200
    • Bilder sonstiger Geräte
    • Werbeartikel
    • Zubehör
      • Bandschlaufen
      • Koffer & Ständer
      • Sonstiges
  • Videos
  • OnStage!
    • Dungen – Reine Fiske
    • Jack White & Band
    • Smokemaster
    • The Echolettes
    • Zeitreise in das goldene Zeitalter der Orchesterelektronik aus Deutschland
  • Projekte
    • Echolette Seriennummern datieren
    • Echolette Mikrofon-Schilde (Werbeschild Echolette E1000)
    • Preisarchiv Orchesterelektronik
  • Community
    • Diskussion
    • Erinnerungen
    • Namen und Köpfe
    • Reddit (Echolette-Community)
  • Informationen
    • Autoren
    • Mediennutzung
    • Logbuch

Smokemaster

[ Sie sind hier:  Startseite » OnStage! » Smokemaster ]

Björnson Bear, Gitarrist und Sänger, spielt Echolette M40 in der Platinen-Version. Wie hier zu sehen bei einem Auftritt im WDR Rockpalast 2022: Zur Sendung (auf YouTube)

Auch Organist Tobi Tack verwendet ein Gerät aus dem Hause Echolette, nämlich einen M120, bei dem die Endstufe von EL503 auf EL504 umgebaut wurde.

Homepage von Smokemaster

YouTube Kanal von Smokemaster

Mit Stolz präsentiert von WordPress