Weiterführende Informationen:
https://bandecho.de/elacolor-lichteffekt-anlagen-der-fruehen-60er-jahre
Die Elacolor 12 Lichtorgel hatte eine Eingangsstufe mit der Röhre ECL80, welche das NF-Eingangssignal leicht verstärkte / abkoppelte und den nachfolgenden Filterstufen zuführte.
Es gab drei Frequenzweichen bzw. Filterstufen, jeweils eine für Bass, Mittel- und Hochtöne. Diese drei Signale wurden dann drei separaten Endstufen zugeführt, welche aus 2D21 Thyratron’s und Trafos bestanden. Die beiden mittleren Trafo-Anzapfungen der Ausgangs-Trafos sind jeweils mit den Thyratrons und deren Anoden verbunden. Diese Thyratrons steuerten dann den jeweiligen Trafo im Musik-Rhythmus und speisten die angeschlossenen Lampen, die damit auch in diesem Rhythmus aufleuchteten.
Das grüne Licht, war für die mittleren Töne verantwortlich, rot für die Bässe und das blaue Licht für die hohen Töne.
Die eingesetzten Leuchtmittel waren 12V Lampen / 75 Watt (sogenannte Projektor Lampen).