Dynacord Eminent II T & Echolette ET-100 Box (Soundtest)

Der Dynacord Eminent II mit dem Zusatz T ist diejenige Version dieses Verstärkers, die eine Transistorvorstufe hat und nur eine Röhrenendstufe: Gegentaktendstufe mit 2x EL34 und 1x ECC81.

Es handelt sich hierbei nicht dediziert um einen Gitarrenverstärker, man kann ihn sich eher als 4-Kanal P.A. für Mikrofone und sonstige Instrumente vorstellen. Wenn man den Eingang aber ein wenig übersteuert, erhält er einen schönen Crunch (hier mit der P.R.S. CE 24 und ihrem Steg Humbucker angetrieben).

Die Echolette ET-100 ist eigentlich eine Bass-Box.

Im Zusammenspiel funktioniert das hinreichend mit einem zeittypischen Sound. Kein „match made in heaven“ aber durchaus brauchbar.

Hier noch ein paar Bilder des Eminent:

Wurde offenbar mal von DIN auf Klinke umgebaut
2 Doppelpotis pro Kanal: Jeder der vier Kanäle hat Regelung für – Lautstärke, Bass, Höhen und für Hall (Dynacord Nachhallgerät extern anzuschließen)
Die rot markierte Buchse ist für Anschluss des externen Nachhall-Gerätes. Man beachte auch den 100 Volt Anschluss (ELA-Technik)
Die zwei 0,5 A Anodensicherungen waren beide kaputt. Nach Tausch lief der Verstärker problemlos.
Impedanzanpassung über Steckbrücke
Oben sieht man die ECC81, darunter die zwei großen EL34. In der Mitte entwickelt der Verstärker eine gehörige Hitze!
Man beachte unten den sehr massiven Ausgangsübertrager. Der Verstärker hat Gewicht!

4 Gedanken zu „Dynacord Eminent II T & Echolette ET-100 Box (Soundtest)

  1. ist das ok. aber ich habe ein Problem ?? Ich habe Versterker Eminent 2 und 2 Boxen D410 – 8 Ohm / wie kann ich 2 Boxen Anschüssen hinten Versterker in Impedanzanpassung über Steckbrücke ??? ist 16 Ohm / 8 Ohm und 4 Ohm ?? 2 Boxen 8 Ohm bring 4 Ohm / 2 Bocen 16 Ohm = 8 Ohm 2 Boxen 4 Ohm = 2 Ohm aber ich habe 2 BOXEN ( OHM ???????????

  2. hallo!
    bzgl eminent 2-t u nicht t: es gibt ja die 10-röhrenversion und den t(eiltransistorisiert) 3röhrer.
    das t findet man aber auf keinem gerät weder vorn noch hinten.
    wie kann man das auf fotos erkennen, um welchen typ es sich handelt?
    ein hinweis ist die leistungsaufnahme, ist aber auf vielen geräten nicht zu erkennen oder zugeklebt.
    2 anodensicherungen gibt es auch immer, unterscheiden sich die ein-/ausgangs pegel an den rücks. buchsen?
    manche haben 2pol oder 2 pol-netzbuchse.
    din oder klinke sagt auch nix über die zahl der röhren aus.
    und das grau oder black-design ist auch kein sicherer hinweis.
    gibt es da eine erkennung? serien-nr? die 156 steht auch bei beiden versionen.
    die form der kappen anodensicherung unterscheidet sich auch teilweise.
    wie erkenne ich die t-version ohne den deckel runter zu machen?

    • Hallo,
      das Thema ist letztes Jahr schonmal aufgekommen:
      https://bandecho.de/dynacord-typennummern-als-erkennungsmerkmal

      Die ersten drei Zahlen auf dem Seriennummern-Aufkleber sollten eigentlich Auskunft über das Modell geben,
      allerdings sind diese Papprückwände natürlich austauschbar und ich selbst habe auch schon einzelne Papprückwände verkauft.
      Auszuschliessen ist deshalb nicht, dass da vielleicht auch mal ein Eminent existiert, der die Rückwand eines anderen Eminent Modells hat.

      Die Vollrören Varianten sollten eigentlich die Nummern 221 und 222 haben. Die 156 sollte Eminent II-T sein, also Transistorvorstufen und Röhren-Endstufe (3 Röhren).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert